WebAssembly
Wir haben entschieden, diese Technologie nicht mehr in unserem Tech-Radar zu führen. Dieser Entscheid ist unabhängig von der Relevanz der Technologie.
Mit WASI gibt es Bestrebungen, WebAssembly als Technologie für Server-Workloads zu etablieren. Die Integration von WebAssembly-Runtimes in Container-Technologien wie Docker und OpenShift verspricht leichtgewichtige und portable Anwendungen, die serverless ausgeführt werden können.1,2 Wie relevant diese Technologien für Inventage sind, bleibt abzuwarten.
1 Why Containers and WebAssembly Work Well Together
2 Red Hat and WebAssembly
WebAssembly definiert einen Bytecode, der performant innerhalb des Webbrowsers ausgeführt wird. Dabei werden unterschiedliche Programmiersprachen unterstützt. Rechenintensive Algorithmen können ins Frontend portiert werden, sodass Server und Netzwerk entlastet werden. Backend-Code kann direkt für den Browser aufbereitet und wiederverwendet werden. Dies ist für eine Reihe von Anwendungsfällen interessant, wie z.B. Verschlüsselung, Signierung, Komprimierung, Visualisierungen oder Simulationen.